• 13053386789
  • 45433657@qq.com

Fragen und Antworten zur Prüfung von Rechtsstreitigkeiten in Fällen unter der Zuständigkeit des Internationalen Handelsgerichts Peking

Fragen und Antworten zur Prüfung von Rechtsstreitigkeiten in Fällen unter der Zuständigkeit des Internationalen Handelsgerichts Peking

Um das Problem der Strafverfolgungsmaterialien weiter anzugehen, auf die Parteien aus verschiedenen Gerichtsbarkeiten stoßen, wenn sie sich beim Internationalen Handelsgericht Peking einreichen oder sich bei ihm bewerben, hat das Internationale Handelsgericht Peking diese Frage und Antwort in Übereinstimmung mit dem Zivilprozessrecht der Volksrepublik China und den einschlägigen gerichtlichen Auslegungen des Obersten Volksgerichts in Kombination mit der Gerichtsbarkeit und der Verfahrenspraxis herausgegeben.

 

Frage 1: Welche fachlichen Qualifikationsbescheinigungen sollten Ausländer oder Einwohner von Hongkong, Macao und Taiwan bei der Einreichung einer Klage einreichen?

 

Antwort: Ausländer, die an Rechtsstreitigkeiten teilnehmen, sollten Ausweisdokumente wie Reisepässe und Einreisebescheinigungen vorlegen, um ihre Identität nachzuweisen; Wenn ich nicht zum Volksgericht im Ausland gehen kann, werde ich notariell beglaubigte und beglaubigte Ausweisungsunterlagen einreichen.

 

Einwohner von Hongkong, Macau und Taiwan sind verpflichtet, ihre persönlichen Ausweisdokumente vorzulegen (Personalausweise für Einwohner von Hongkong, Macau und Taiwan, Rückkehrgenehmigungen); Einwohner von Hongkong oder Macau, die keinen Wohnsitz in Festlandchina haben und nicht in der Lage sind, eine Klage vor einem Volksgericht außerhalb von Festlandchina einzureichen, sollten Identifikationsmaterial einreichen, das von Anwälten aus Hongkong oder Macau (im Auftrag des chinesischen Justizministeriums) notariell beglaubigt und von China Legal Services (Hong Kong oder Macau) Co., Ltd. mit einem speziellen Siegel für die notariell beglaubigte Dokumentenübertragung beglaubigt wurde; Taiwanesische Einwohner, die keinen Wohnsitz auf dem Festland Chinas haben, müssen von einem taiwanesischen Notar notariell beglaubigte Ausweisdokumente vorlegen, die von der chinesischen oder Beijing Notary Public Association beglaubigt sind.

 

Frage 2: Welches Material zur Zertifizierung von Qualifikationen sollten ausländische und Hong Kong, Macao und Taiwan Unternehmen und Organisationen für Rechtsstreitigkeiten einreichen?

 

Antwort: Ausländische Unternehmen oder Organisationen ohne Wohnsitz in unserem Land müssen notariell beglaubigte und beglaubigte Identifikationsmaterialien vorlegen, die gemäß dem Gesetz erstellt wurden; Eine Person, die ein ausländisches Unternehmen oder eine ausländische Organisation in einem Rechtsstreit vertritt, muss einen notariell beglaubigten und beglaubigten Nachweis ihres Rechts vorlegen, als Vertreter an einem Rechtsstreit teilzunehmen.

 

Unternehmen oder Organisationen aus Hongkong oder Macau, die keinen Wohnsitz auf dem Festland Chinas haben, müssen eine gesetzlich festgelegte Bescheinigung vorlegen, die von Anwälten aus Hongkong oder Macau (im Auftrag des chinesischen Justizministeriums) notariell beglaubigt und von China Legal Services (Hong Kong oder Macau) Co., Ltd. mit einem notariell beglaubigten Dokumentenübertragungssiegel beglaubigt wurde. Taiwanesische Unternehmen oder Organisationen ohne Wohnsitz in Festlandchina müssen eine gesetzlich festgelegte Bescheinigung vorlegen, die von einem taiwanesischen Notar notariell beglaubigt und von der chinesischen oder Beijing Notary Public Association beglaubigt wurde.

 

Frage 3: Was sind die Voraussetzungen für ein Autorisierungsschreiben?

 

Antwort: (1) Für ausländische Parteien, Hong Kong, Macao und Taiwan, die keinen Wohnsitz in unserem Land haben, wenn sie chinesische Anwälte oder andere Personen mit der Vertretung in Rechtsstreitigkeiten beauftragen, muss das von außerhalb unseres Landes oder des Festlandes versandte oder anvertraute Autorisierungsschreiben notariell beglaubigt und authentifiziert werden.

 

Vertreter natürlicher Personen, Unternehmen oder Organisationen aus dem Ausland und Regionen Hongkong, Macao und Taiwan, die Autorisierungsschreiben innerhalb Chinas unterzeichnen, müssen eine notariell beglaubigte Urkunde in China vorlegen; Wenn die anvertrauten Verfahren persönlich vor Gericht behandelt werden, kann der Richter Zeuge der Unterzeichnung der Vollmacht in Übereinstimmung mit dem Gesetz werden.

 

Eine taiwanesische Partei, die eine Aufenthaltserlaubnis in Taiwan besitzt, beauftragt einen Anwalt oder eine andere Person aus dem Festland China, sie in Rechtsstreitigkeiten zu vertreten.Die Vollmacht erfordert keine notarielle Beglaubigung oder andere Beglaubigungsverfahren gemäß Artikel 17 der Maßnahmen des Obersten Volksgerichts zur Erbringung gerichtlicher Dienstleistungen zur Vertiefung der Integration und Entwicklung der Querstraße.

 

(2) Ausländische Parteien in ausländischen Zivilstreitigkeiten können ihr eigenes Land als ihren Prozessbevollmächtigten anvertrauen oder den Anwalt ihres eigenen Landes als ihren Prozessbevollmächtigten in einer nichtanwaltlichen Eigenschaft beauftragen; Beamte ausländischer Botschaften und Konsulate in China können als Prozessbevollmächtigte in ihrem persönlichen Namen im Namen ihrer eigenen Bürger auftreten, genießen jedoch keine diplomatischen oder konsularischen Privilegien und Ausnahmen in Rechtsstreitigkeiten.

 

(3) Wenn der Vertreter im Namen des Klägers unterschreibt, muss es ein eindeutiges Ermächtigungsschreiben zur Unterzeichnung des Klägers im Namen des Vertreters geben, und es kann nicht nur als „Klage im Namen des Klägers“ geschrieben werden.

 

Frage 4: Haben die von den Parteien eingereichten schriftlichen Unterlagen Übersetzungsanforderungen?

 

Antwort: Die schriftlichen Unterlagen, die von den Parteien beim Internationalen Handelsgericht Peking eingereicht werden, sind in Fremdsprachen, und sie sollten auch eine chinesische Übersetzung beim Internationalen Handelsgericht Peking einreichen. Haben die Parteien Einwände gegen die chinesische Übersetzung, so beauftragen sie gemeinsam ein Übersetzungsbüro mit der Lieferung des übersetzten Textes; Können sich die Parteien über die Wahl des Übersetzungsbüros nicht einig werden, so entscheidet das Gericht darüber.

 

Frage 5: Welche Parteien können grenzüberschreitende Klagen online einreichen?

 

Antwort: Ausländer, Einwohner der Sonderverwaltungsregion Hongkong, der Sonderverwaltungsregion Macao und der Region Taiwan, chinesische Staatsbürger des Festlandes, deren gewöhnlicher Aufenthalt sich im Ausland oder in der Region Hongkong, Macao und Taiwan befindet, sowie Unternehmen und Organisationen, die im Ausland oder in der Region Hongkong, Macao und Taiwan registriert sind, können online über das Mobile Micro Court China Klagen einreichen.

 

Frage 6: Wie können grenzüberschreitende Prozessbeteiligte Online-Videobeobachtungen beantragen, wenn sie Anwälte aus Festlandchina mit der Vertretung in Rechtsstreitigkeiten betrauen?

 

Antwort: Grenzüberschreitende Streitparteien und ihre Bevollmächtigten können Online-Video-Zeugen beim Gericht beantragen, das den Fall über das WeChat Mini-Programm oder Computer von China Mobile annimmt.

 

Online-Video-Zeugen werden von Richtern online initiiert, wobei Richter, grenzüberschreitende Prozessparteien und beauftragte Anwälte gleichzeitig online video. Grenzüberschreitende Streitparteien sollten die gemeinsame Sprache Chinas verwenden oder mit Übersetzern ausgestattet sein. Richter sollten bestätigen, ob der ernannte Anwalt und ihre Anwaltskanzlei sowie das anvertraute Verhalten die wahren Absichtsbekundungen grenzüberschreitender Streitparteien sind. Unter dem Zeugen eines Richtervideos unterzeichnen grenzüberschreitende Prozessparteien und autorisierte Anwälte relevante Agenturdokumente, ohne dass notarielle Beglaubigung, Beglaubigung und Übermittlung erforderlich sind. Nach der Online-Videobeobachtung kann der bestellte Anwalt Online-Einreichung, Online-Zahlung und andere Angelegenheiten in seinem Namen durchführen.

 

Frage 7: Welche Unterlagen sind bei Anträgen auf Anerkennung und Vollstreckung wirksamer Zivil- und Handelsurteile durch ausländische Gerichte vorzulegen?

 

Antwort: Wenn der Antragsteller beim Volksgericht die Anerkennung und Vollstreckung rechtswirksamer Entscheidungen oder Entscheidungen ausländischer Gerichte beantragt, muss er Folgendes vorlegen:

 

(1) Zwei Ausfertigungen des Antragsformulars. Der Antrag sollte klar die grundlegenden Informationen, das Ersuchen und die Gründe des Antragstellers sowie die Situation der Parteien, die vorgeladen werden und auf die Klage reagieren, enthalten;

 

(2) notariell beglaubigte Original- oder beglaubigte Kopien von Gerichtsurteilen und Urteilen sowie chinesische Übersetzungen;

 

(3) Handelt es sich bei dem Gerichtsurteil oder Urteil um ein Versäumnisurteil oder eine Entscheidung, so muss der Antragsteller gleichzeitig Beweise für die rechtmäßige Vorladung und Antwort auf die Klage vorlegen, es sei denn, das Urteil oder Urteil hat dies eindeutig angegeben.

 

Gleichzeitig ist zu beachten, dass internationale Verträge, an denen China unterzeichnet oder teilgenommen hat, Bestimmungen für die Einreichung von Dokumenten enthalten, die in Übereinstimmung mit den Vorschriften behandelt werden.

 

Frage 8: Welche Unterlagen sind bei der Beantragung der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vorzulegen?

 

Antwort: Wenn der Antragsteller die Anerkennung und Vollstreckung eines ausländischen Schiedsspruchs beantragt, muss er den ursprünglichen Antrag und den Schiedsspruch oder eine beglaubigte Kopie einreichen.

 

Im Antrag ist Folgendes anzugeben: 1) Ist der Antragsteller oder die Beschwerdegegnerin eine natürliche Person, so sind ihr Name, ihr Geschlecht, ihr Geburtsdatum, ihre Staatsangehörigkeit und ihr Wohnsitz anzugeben; Handelt es sich um eine juristische Person oder andere Organisation, so sind Name, Anschrift sowie Name und Position des gesetzlichen Vertreters oder Vertreters anzugeben; (2) Hauptinhalt und Wirksamkeitsdatum der Vergabe; (3) Besondere Anträge und Gründe.

 

Dem fremdsprachigen Antrag, dem Zuschlag und anderen Unterlagen der Parteien ist eine chinesische Übersetzung beizufügen.

 

Frage 9: Welche Unterlagen sind bei Anträgen auf Anerkennung und Vollstreckung zivil- und handelsrechtlicher Entscheidungen in der Sonderverwaltungsregion Hongkong vorzulegen?

 

Antwort: Der Antrag des Antragstellers auf Anerkennung und Vollstreckung zivil- und handelsrechtlicher Entscheidungen in der Sonderverwaltungsregion Hongkong muss den Bestimmungen der aktuellen wirksamen „Vereinbarung des Obersten Volksgerichts über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung zivil- und handelsrechtlicher Entscheidungen unter der Zuständigkeit der Parteien in Festlandchina und den Gerichten der Sonderverwaltungsregion Hongkong“ entsprechen.

 

Der Antragsteller legt folgende Unterlagen vor: 1) einen Antrag auf Anerkennung und Vollstreckung; (2) eine Kopie des Urteils mit Stempel des Gerichts, das das endgültige Urteil erlassen hat; (3) eine Bescheinigung, die von dem Gericht ausgestellt wurde, das das endgültige Urteil erlassen hat, aus der hervorgeht, dass das Urteil zu dem in Artikel 2 des „Übereinkommens des Obersten Volksgerichts über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen in Zivil- und Handelssachen unter der Zuständigkeit der Gerichte des Festlands und der Sonderverwaltungsregion Hongkong“ gehört und am Ort vollstreckt werden kann, an dem das Urteil gefällt wird; diese Bescheinigung muss separat notariell beglaubigt werden; (4) Identitätsnachweis: 1. Wenn der Antragsteller eine natürliche Person ist, muss er seinen Personalausweis oder eine notariell beglaubigte Kopie seines Personalausweises vorlegen; Ist der Antragsteller eine juristische Person oder eine andere Organisation, ist eine notariell beglaubigte Kopie der Registrierungsbescheinigung der juristischen Person oder einer anderen Organisation vorzulegen; Wenn der Antragsteller eine ausländische juristische Person oder eine andere Organisation ist, sollten entsprechende Beurkundungs- und Beglaubigungsmaterialien eingereicht werden.

 

Gleichzeitig ist zu beachten, dass, wenn die vom Antragsteller eingereichten Dokumente keinen chinesischen Text enthalten, eine beglaubigte chinesische Übersetzung beigefügt werden sollte.

 

Frage 10: Welche Unterlagen sind bei Anträgen auf Anerkennung und Vollstreckung zivil- und handelsrechtlicher Entscheidungen in der Sonderverwaltungsregion Macao vorzulegen?

 

Antwort: Der Antrag auf Anerkennung und Vollstreckung zivil- und handelsrechtlicher Entscheidungen in der Sonderverwaltungsregion Macao sollte den Bestimmungen der geltenden wirksamen „Vereinbarung zwischen dem Festland und der Sonderverwaltungsregion Macao über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung zivil- und handelsrechtlicher Entscheidungen“ entsprechen. Der Antragsteller legt einen Antrag vor, dem eine Abschrift des wirksamen Urteils oder eine Bescheinigung beigefügt ist, die von dem Gericht, das das wirksame Urteil erlassen hat, abgestempelt ist; gleichzeitig sind die einschlägigen Schriftstücke beizufügen, die von dem Gericht oder dem bevollmächtigten Träger ausgestellt wurden, das das wirksame Urteil erlassen hat, und die folgenden Tatsachen belegen:

 

(1) Die Vorladung erfolgt nach dem Gesetz, es sei denn, das Urteil beweist dies;

 

(2) Eine Person ohne Rechtsfähigkeit wird nach dem Gesetz vertreten, es sei denn, das Urteil beweist dies;

 

(3) Nach dem Recht des Ortes, an dem die Entscheidung gefällt wird, ist die Entscheidung den Parteien zugestellt worden und wirksam geworden;

 

(4) Handelt es sich bei dem Antragsteller um eine juristische Person, ist eine Kopie der Gewerbeerlaubnis oder der Registrierungsbescheinigung der juristischen Person vorzulegen;

 

(5) Vollstreckungsnachweis des Gerichts, bei dem das Urteil gefällt wurde.

 

Frage 11: Welche Unterlagen sind beim Antrag auf Anerkennung und Vollstreckung zivilrechtlicher Entscheidungen in Taiwan vorzulegen?

 

Antwort: Der Antrag des Antragstellers auf Anerkennung und Vollstreckung zivilrechtlicher Entscheidungen von Gerichten in Taiwan sollte den geltenden wirksamen Bestimmungen des Obersten Volksgerichts über die Anerkennung und Vollstreckung zivilrechtlicher Entscheidungen von Gerichten in Taiwan entsprechen. Der Antragsteller muss ein Antragsformular einreichen und das Original oder die beglaubigte Kopie der von den zuständigen Gerichten in Taiwan ausgestellten zivilrechtlichen Urteilsunterlagen und Bescheinigungen über die zivilrechtliche Entscheidung beifügen. Handelt es sich bei dem Zivilurteil des taiwanesischen Gerichts um ein Versäumnisurteil, muss der Antragsteller auch Nachweise vorlegen, dass das taiwanesische Gericht die Parteien rechtmäßig vorgeladen hat, mit Ausnahme derjenigen, die in dem Urteil eindeutig angegeben wurden.

 

Im Antrag sind Folgendes anzugeben: 1) Name, Geschlecht, Alter, Beruf, ID-Nummer, Anschrift des Antragstellers und des Antragsgegners (wenn der Antragsteller oder der Antragsgegner eine juristische Person oder eine andere Organisation ist, sind Name, Anschrift, Name und Position des gesetzlichen Vertreters oder der für die juristische Person oder andere Organisation verantwortlichen Hauptperson anzugeben) und Kommunikationsmethode; (2) Antrag und Gründe; (3) Vollstreckungsstatus der auf Anerkennung beantragten Entscheidung; (4) Andere Situationen, die erklärt werden müssen.

 

Frage 12: Welche Unterlagen sind bei Anträgen auf Anerkennung und Vollstreckung von Zivilsachen im Zusammenhang mit Ehe und Familie in der Sonderverwaltungsregion Hongkong vorzulegen?

 

Antwort: Die Vereinbarung des Obersten Volksgerichts über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivilsachen über Ehe und Familie zwischen Festland und Hong Kong Special Administrative Region Gerichte wurde am Februar 15, 2022 umgesetzt.

 

Bei Anträgen auf Anerkennung und Vollstreckung wirksamer Entscheidungen, die von den Gerichten der Sonderverwaltungsregion Hongkong in Zivilsachen von Ehe und Familie getroffen wurden, sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1) Antragsformular; (2) eine Abschrift des Urteils mit Stempel des Gerichts, das das wirksame Urteil erlassen hat; (3) eine Bescheinigung des Gerichts, das das wirksame Urteil erlassen hat, aus der hervorgeht, dass das Urteil zu dem wirksamen Urteil in Ehe- und Familiensachen gehört, die in dieser Vereinbarung festgelegt sind; (4) Wird das Urteil durch Verzug ergangen, sind Beweise dafür vorzulegen, dass das Gericht die Parteien rechtmäßig vorgeladen hat, es sei denn, das Urteil hat dies eindeutig festgestellt oder die abwesende Partei beantragt; (5) Eine notariell beglaubigte Kopie des Ausweisdokuments.

 

Wenn der Antrag auf Anerkennung eines Vertrags oder Memorandums über die Auflösung der Ehe gemäß Teil V und Teil VA der Ehereformverordnung (Kapitel 178 der Gesetze Hongkongs) gestellt wird, sollten folgende Unterlagen eingereicht werden: (1) Antragsformular; (2) eine notariell beglaubigte Kopie der Scheidungsurkunde oder eine notariell beglaubigte Kopie der Vereinbarung oder des Memorandums; (3) Eine notariell beglaubigte Kopie des Ausweisdokuments.

 

Frage 13: Welche Unterlagen sind bei der Beantragung der Anerkennung von Scheidungsurteilen vor ausländischen Gerichten vorzulegen?

 

Antwort: Um die Anerkennung zu beantragen, dass das Scheidungsurteil eines ausländischen Gerichts ein besonderer Rechtshilfefall ist, muss der Antragsteller Folgendes vorlegen: (1) zwei Kopien des Antrags, in denen die grundlegenden Informationen des Antragstellers und des Beschwerdegegners, das Gericht des Landes, in dem das Urteil gefällt wurde, das Ergebnis und der Zeitpunkt des Urteils, die Vorladung und Antworten der Parteien, die Gründe und Anträge für den Antrag sowie andere Informationen, die erläutert werden müssen; (2) Das notariell beglaubigte und beglaubigte Scheidungsurteil eines ausländischen Gerichts sowie eine beglaubigte chinesische Übersetzung. Ergibt ein ausländisches Gericht ein Versäumnis, so hat der Antragsteller Beweise für die rechtmäßige Vorladung und Antwort sowie eine beglaubigte chinesische Übersetzung vorzulegen, sofern das Urteil dies nicht bereits erklärt hat. Wenn in dem Urteil nicht der Zeitpunkt des Inkrafttretens des Urteils angegeben ist, ist eine Bescheinigung des ausländischen Gerichts, das das Urteil erlassen hat, über die Wirksamkeit des Urteils sowie eine chinesische Übersetzung vorzulegen, die die Richtigkeit des Urteils belegt. (3) Eine beglaubigte chinesische Übersetzung kann auf folgende Weise überprüft werden: 1. Beglaubigung durch einen ausländischen Notar, Beglaubigung durch das Außenministerium oder eine autorisierte Stelle des Außenministeriums und Beglaubigung durch unsere Botschaft oder unser Konsulat im Ausland; 2. Direkte Beglaubigung durch ausländische Botschaften und Konsulate; 3. Beglaubigung durch inländische Notare.

Lawyer Liang Shuai